GEM (Graphical Environment Manager) ist eine grafische Benutzeroberfläche, die in den 1980er Jahren von Digital Research entwickelt wurde. Sie sollte eine benutzerfreundliche, grafische Umgebung für Personal Computer bieten, ähnlich der von Apple Macintosh und Microsoft Windows.
Geschichte und Entwicklung
Entwicklung und Einführung (1984):
- Entwickler: GEM wurde von Digital Research, einem Unternehmen, das vor allem für das Betriebssystem CP/M bekannt war, entwickelt. Die Entwicklung wurde von Gary Kildall und seinem Team geleitet.
- Erste Veröffentlichung: GEM wurde 1984 auf den Markt gebracht und zielte darauf ab, eine einfache und intuitive grafische Benutzeroberfläche für PCs zu bieten.
Merkmale und Funktionen:
- WIMP-Paradigma: GEM verwendete das WIMP-Paradigma (Windows, Icons, Menus, Pointer), das heute in den meisten grafischen Benutzeroberflächen Standard ist.
- Desktop-Metapher: Es bot eine Desktop-Metapher mit Fenstern, Symbolen und Menüs zur Verwaltung von Dateien und Anwendungen.
- Anwendungsunterstützung: GEM unterstützte verschiedene Anwendungen, darunter Textverarbeitungsprogramme und Zeichenanwendungen wie GEM Draw und GEM Paint.
Verfügbarkeit auf verschiedenen Plattformen:
- DOS: GEM war ursprünglich für IBM-kompatible PCs unter DOS verfügbar. Es lief als Anwendung über dem DOS-Betriebssystem und bot eine grafische Schicht darüber.
- Atari ST: Eine der bekanntesten Implementierungen von GEM war auf dem Atari ST, einem populären Heimcomputer der 1980er Jahre. GEM war das Standard-Betriebssystem auf dem Atari ST und trug erheblich zu dessen Erfolg bei.
Rechtliche Herausforderungen und Rückgang:
- Apple-Klage: Apple klagte gegen Digital Research wegen Verletzung von Urheberrechten und Designpatenten, da GEM viele Ähnlichkeiten mit der grafischen Benutzeroberfläche des Macintosh aufwies. Dies führte zu Änderungen in GEM, insbesondere im Fenstermanagement, um den Rechtsstreit beizulegen.
- Rückgang der Popularität: Mit der zunehmenden Dominanz von Microsoft Windows und der Entwicklung anderer grafischer Benutzeroberflächen verlor GEM an Popularität und Bedeutung.
Spätere Entwicklungen:
- OpenGEM: In den späten 1990er und frühen 2000er Jahren wurde GEM als Open Source unter dem Namen OpenGEM weiterentwickelt. Es wurde hauptsächlich für DOS-basierte Systeme genutzt, insbesondere in Umgebungen, in denen eine einfache grafische Benutzeroberfläche benötigt wurde.
Bedeutung und Einfluss
GEM war eine der ersten grafischen Benutzeroberflächen für PCs und trug dazu bei, die Akzeptanz von grafischen Umgebungen in der Personal-Computer-Welt zu fördern. Obwohl es letztlich von anderen Systemen wie Windows und macOS überholt wurde, bleibt GEM ein wichtiges Beispiel für die frühen Bemühungen, benutzerfreundliche, grafische Schnittstellen für Computer zu entwickeln. Auf dem Atari ST spielte GEM eine entscheidende Rolle und half, den Computer als leistungsfähige, benutzerfreundliche Plattform zu etablieren.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen