Der TRS-80 war eine Serie von Mikrocomputern, die von Tandy Corporation unter der Marke Radio Shack vertrieben wurde. Die Serie wurde 1977 eingeführt und war einer der ersten kommerziell erfolgreichen Heimcomputer. Hier sind einige wichtige Details über den TRS-80:
Einführung und Modelle:
TRS-80 Modell I:
- Einführung: Der TRS-80 Modell I wurde im August 1977 eingeführt, zeitgleich mit dem Apple II und dem Commodore PET, und gehörte zur ersten Welle von Heimcomputern.
- Technische Spezifikationen: Er war mit einem Zilog Z80 Prozessor ausgestattet, lief mit einer Taktfrequenz von 1,77 MHz und hatte anfangs 4 KB RAM, erweiterbar auf 48 KB. Das System nutzte ein monochromes Display mit einer Auflösung von 64x16 Zeichen.
- Speicher: Programme und Daten wurden auf Kassetten gespeichert, da Diskettenlaufwerke zu dieser Zeit noch nicht weit verbreitet waren.
TRS-80 Modell II:
- Einführung: 1979 als Business-Computer eingeführt, war er leistungsfähiger als das Modell I.
- Technische Spezifikationen: Er hatte ebenfalls einen Z80 Prozessor, aber mit mehr Speicher und einem integrierten Diskettenlaufwerk.
TRS-80 Modell III:
- Einführung: 1980 als Nachfolger des Modell I, mit integrierten Diskettenlaufwerken und besserer EMV-Abschirmung.
- Technische Spezifikationen: Verbesserte Version des Modell I, mit ähnlicher Architektur, aber verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.
TRS-80 Modell 4:
- Einführung: 1983, als Weiterentwicklung des Modell III.
- Technische Spezifikationen: Verbesserte Grafikfähigkeiten, mehr Speicher und Kompatibilität mit der Software des Modell III.
Bedeutung und Einfluss:
- Markterfolg: Der TRS-80 Modell I war sehr erfolgreich und half, den Heimcomputermarkt zu etablieren. Er war durch Radio Shacks großes Vertriebsnetzwerk weithin verfügbar.
- Software: Eine Vielzahl von Software wurde für den TRS-80 entwickelt, darunter Spiele, Büroanwendungen und Programmiertools.
- Community: Der TRS-80 trug zur Entstehung einer aktiven Benutzer- und Entwicklergemeinschaft bei, die zur Verbreitung von Computerkenntnissen beitrug.
Einschränkungen:
- Grafik und Sound: Die frühen Modelle hatten begrenzte Grafik- und Soundfähigkeiten im Vergleich zu späteren Heimcomputern.
- Konkurrenz: Mit der Einführung leistungsfähigerer Computer wie des IBM PC und des Apple Macintosh nahm die Popularität der TRS-80-Serie ab.
Der TRS-80 war ein Pionier in der Heimcomputerrevolution und spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Computerindustrie in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen