Direkt zum Hauptbereich

Klassische Kommerzielle Unix Versionen Next Step

 

Nextstep

 

NeXTSTEP ist ein Betriebssystem, das von der Firma NeXT Inc. entwickelt wurde, die 1985 von Steve Jobs nach seinem Weggang von Apple gegründet wurde. Hier ist ein ausführlicher Überblick über die Geschichte von NeXTSTEP:

  1. Gründung von NeXT Inc.:
    • 1985: Steve Jobs gründete NeXT Inc. mit dem Ziel, leistungsstarke Computer für den Bildungssektor zu entwickeln. Das Unternehmen wollte ein innovatives Betriebssystem schaffen, das die neuesten Technologien integriert.
  2. Entwicklung von NeXTSTEP:
    • NeXTSTEP wurde als ein objektorientiertes, Unix-basiertes Betriebssystem konzipiert. Es sollte die Benutzerfreundlichkeit und grafische Oberfläche verbessern, während es die Leistungsfähigkeit von Unix beibehält.
    • Das Betriebssystem basierte auf dem Mach-Kernel und beinhaltete Komponenten von BSD Unix. Es war bekannt für seine fortschrittliche grafische Benutzeroberfläche, die auf Display PostScript basierte.
  3. Erste Veröffentlichung:
    • 1988: NeXTSTEP 1.0 wurde zusammen mit dem NeXT Computer (auch bekannt als NeXTcube) veröffentlicht. Die Hardware und das Betriebssystem wurden als revolutionär angesehen, insbesondere aufgrund der objektorientierten Entwicklungsumgebung und der grafischen Benutzeroberfläche.
  4. Innovationen und Funktionen:
    • NeXTSTEP führte viele innovative Technologien ein, darunter:
      • Interface Builder: Ein visuelles Werkzeug zur Erstellung von Benutzeroberflächen.
      • Objective-C: Eine objektorientierte Programmiersprache, die eng mit dem Betriebssystem integriert war.
      • Display PostScript: Ermöglichte hochauflösende Grafiken und eine präzise Steuerung des Druckens.
      • Digital Web Publishing: NeXTSTEP war eines der ersten Systeme, das das World Wide Web unterstützte. Der erste Webbrowser, WorldWideWeb, wurde von Tim Berners-Lee auf einem NeXT Computer entwickelt.
  5. Weiterentwicklung und Portierungen:
    • 1990er Jahre: NeXT begann, NeXTSTEP auf andere Plattformen zu portieren, darunter Intel x86, PA-RISC und SPARC. Dies erweiterte den potenziellen Markt für das Betriebssystem erheblich.
    • NeXTSTEP 3.x: Diese Versionen verbesserten die Stabilität und Leistung des Systems und fügten neue Funktionen hinzu.
  6. NeXT und Apple:
    • 1996: Apple kaufte NeXT Inc. für 429 Millionen US-Dollar. Steve Jobs kehrte dadurch zu Apple zurück, und die Technologien von NeXTSTEP wurden zur Grundlage für Mac OS X (heute macOS).
    • Die objektorientierte Architektur und die Entwicklungswerkzeuge von NeXTSTEP beeinflussten maßgeblich die Entwicklung moderner Apple-Betriebssysteme.
  7. Einfluss und Vermächtnis:
    • NeXTSTEP gilt als eines der einflussreichsten Betriebssysteme seiner Zeit, vor allem wegen seiner fortschrittlichen Entwicklungsumgebung und Benutzeroberfläche.
    • Viele der Konzepte und Technologien, die in NeXTSTEP eingeführt wurden, sind noch heute in macOS und iOS zu finden.

NeXTSTEP war ein Vorreiter in der Integration von objektorientierter Programmierung und grafischen Benutzeroberflächen und hat nachhaltig die Entwicklung moderner Betriebssysteme geprägt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Conan der Barbar: Eine Ikone der Fantasy-Literatur und des Films

   Conan der Barbar: Eine Ikone der Fantasy-Literatur und des Films Einleitung:  Conan der Barbar ist eine der bekanntesten Figuren der Fantasy-Literatur und hat sich seit seiner Schöpfung in den 1930er Jahren zu einem kulturellen Phänomen entwickelt. Er wurde von Robert E. Howard geschaffen und ist bekannt für seine Abenteuer in der fiktiven prähistorischen Welt der Hyborischen Zeit. Conan ist nicht nur in literarischen Werken präsent, sondern hat auch in Filmen, Comics und anderen Medien einen bleibenden Eindruck hinterlassen. 1. Ursprung und literarische Entwicklung: Schöpfung durch Robert E. Howard:  Conan der Barbar wurde erstmals 1932 in der Kurzgeschichte “The Phoenix on the Sword” in der Zeitschrift “Weird Tales” vorgestellt. Howard, ein produktiver Schriftsteller der Pulp-Magazine, entwickelte Conan als eine Mischung aus verschiedenen Heldenfiguren und legte den Grundstein für das Subgenre der Sword and Sorcery. Charakterisierung:  Conan ist ein Cimmeri...

klassische Bildschirmausgabe Der Colorgrafikadapter (CGA)

  Der Color Graphics Adapter (CGA) war der erste Farb-Grafikstandard für IBM-PCs, eingeführt von IBM im Jahr 1981. CGA war ein bedeutender Schritt in der Entwicklung von Computer-Grafiksystemen und legte den Grundstein für spätere Standards wie EGA und VGA. Fähigkeiten und technische Daten: Auflösung und Farben: Textmodus:  40x25 oder 80x25 Zeichen mit einer festen Farbpalette von 16 Farben. Grafikmodus: 320x200 Pixel mit 4 Farben aus einer vorgegebenen Palette von 16 Farben. 640x200 Pixel mit 2 Farben (schwarz und weiß). Farbpalette: CGA bot eine Palette von 16 Farben, basierend auf den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau, die in verschiedenen Kombinationen dargestellt wurden. Speicher: CGA-Karten verfügten über 16 KB Videospeicher, was für die damaligen Verhältnisse ausreichend war, um die oben genannten Modi zu unterstützen. Anschluss: CGA verwendete einen 9-poligen D-Sub-Anschluss, der für den Anschluss an CGA-kompatible Monitore oder Fernseher (über RF-Modulator) genutzt ...

Cockpit Webbasierte Linux Systemverwaltung

  Cockpit ist eine innovative webbasierte Administrationsplattform, die Entwicklern und Systemadministratoren eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von Linux-Servern bietet. Es vereinfacht die Systemverwaltung erheblich, indem es eine intuitive, grafische Benutzeroberfläche bereitstellt, die es ermöglicht, komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen. In diesem Artikel werden wir die Funktionalität, den Leistungsumfang und die Installation von Cockpit detailliert untersuchen. Einführung in Cockpit In der heutigen digitalen Landschaft, in der Serverlandschaften immer komplexer werden, ist die effiziente Verwaltung von Systemen entscheidend. Cockpit wurde entwickelt, um die Lücke zwischen der traditionellen Kommandozeilenverwaltung und modernen, grafisch basierten Managementlösungen zu schließen. Es bietet eine Echtzeit-Übersicht über den Systemstatus und ermöglicht die Durchführung von Verwaltungsaufgaben direkt über einen Webbrowser. Benutzerfreundlichkeit und Design Cock...