NetBIOS (Network Basic Input/Output System) ist eine Software-Schnittstelle und ein Netzwerkprotokoll, das in den frühen Tagen der PC-Netzwerke entwickelt wurde. Es bietet Dienste auf der Sitzungsschicht des OSI-Modells, die für die Kommunikation zwischen Computern in einem lokalen Netzwerk (LAN) verwendet werden. Hier sind Details zur Geschichte, dem Einsatz und den Netzwerksystemen, die NetBIOS verwenden:
Geschichte:
Entwicklung: NetBIOS wurde ursprünglich 1983 von IBM entwickelt, um die Kommunikation zwischen Computern in einem lokalen Netzwerk zu erleichtern. Es war Teil des IBM PC Network und wurde später von Microsoft weiterentwickelt und in seine Netzwerkprodukte integriert.
Erweiterung: In den 1980er Jahren wurde NetBIOS von Sytek für IBM erweitert, um größere Netzwerke zu unterstützen. Microsoft integrierte NetBIOS in seine frühen Netzwerkbetriebssysteme, einschließlich LAN Manager und später Windows NT.
Standardisierung: Obwohl NetBIOS ursprünglich proprietär war, wurde es später als Teil des NetBIOS over TCP/IP (NBT) standardisiert, was seine Verwendung über IP-Netzwerke ermöglichte.
Einsatzbereiche:
Lokale Netzwerke: NetBIOS wurde hauptsächlich in lokalen Netzwerken verwendet, um die Kommunikation zwischen PCs zu ermöglichen. Es bot Dienste wie Namensauflösung, Sitzungsmanagement und Datentransfer.
Frühe Windows-Netzwerke: NetBIOS war ein zentraler Bestandteil der frühen Windows-Netzwerkarchitektur und wurde in Betriebssystemen wie Windows for Workgroups, Windows 95/98 und Windows NT verwendet.
Netzwerkprotokolle: NetBIOS wurde oft in Verbindung mit Protokollen wie NetBEUI (NetBIOS Extended User Interface) und später mit TCP/IP (als NetBIOS over TCP/IP) verwendet.
Funktionalität:
Namensauflösung: NetBIOS ermöglicht die Zuordnung von Computernamen zu IP-Adressen innerhalb eines Netzwerks, was die Kommunikation zwischen Computern erleichtert.
Sitzungsmanagement: Es bietet Mechanismen zum Aufbau und zur Verwaltung von Kommunikationssitzungen zwischen Computern.
Datentransfer: NetBIOS unterstützt den Datenaustausch zwischen Computern über das Netzwerk.
Netzwerksysteme:
NetBEUI: Ein einfaches, nicht routbares Protokoll, das NetBIOS-Dienste in kleinen Netzwerken bereitstellt. Es war in den frühen Windows-Betriebssystemen weit verbreitet.
NetBIOS over TCP/IP (NBT): Ermöglicht die Verwendung von NetBIOS-Diensten über TCP/IP-Netzwerke, was die Integration in größere, routbare Netzwerke und das Internet erleichtert.
SMB (Server Message Block): Ein Netzwerkprotokoll, das ursprünglich auf NetBIOS aufbaute und für Datei- und Druckerfreigaben in Windows-Netzwerken verwendet wird. SMB wurde später von CIFS (Common Internet File System) abgelöst.
Fazit:
NetBIOS spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von PC-Netzwerken, insbesondere in den frühen Windows-Umgebungen. Es erleichterte die Kommunikation und Ressourcenteilung in lokalen Netzwerken. Mit der Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien und der Verbreitung von TCP/IP hat die Bedeutung von NetBIOS abgenommen, aber es bleibt ein wichtiger Bestandteil der Netzwerkgeschichte und wird in einigen Legacy-Systemen und Anwendungen immer noch verwendet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen