VGA (Video Graphics Array) ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung von Computer-Grafikstandards. Es wurde von IBM entwickelt und 1987 eingeführt. VGA setzte neue Maßstäbe für die Grafikdarstellung auf Personal Computern und wurde zum De-facto-Standard für PC-Grafiken, der weit über ein Jahrzehnt dominierte.
Geschichte:
Einführung: VGA wurde 1987 von IBM mit der Einführung des IBM PS/2-Computersystems auf den Markt gebracht. Es ersetzte den älteren EGA-Standard und bot eine wesentlich verbesserte Grafikleistung.
Verbreitung: VGA wurde schnell zum Standard für PC-Grafik und war in den meisten PCs der späten 1980er und 1990er Jahre zu finden. Es bildete die Grundlage für viele spätere Grafikstandards und -erweiterungen.
Nachfolger: VGA wurde später durch Super VGA (SVGA) und andere, leistungsfähigere Grafikstandards abgelöst, blieb jedoch aufgrund seiner Kompatibilität und Einfachheit weiterhin in Gebrauch.
Funktion:
Verbesserte Grafikdarstellung: VGA bot eine höhere Auflösung und mehr Farben als seine Vorgänger, was zu einer deutlich verbesserten Bildqualität führte.
Kompatibilität: VGA war abwärtskompatibel mit den älteren CGA- und EGA-Standards, was bedeutete, dass es auch ältere Software unterstützen konnte.
Anschluss: VGA führte den 15-poligen D-Sub-Anschluss ein, der über viele Jahre hinweg der Standardanschluss für Monitore war und auch heute noch in einigen Anwendungen zu finden ist.
Technische Daten:
Farbtiefe: VGA unterstützt 256 Farben gleichzeitig aus einer Palette von 262.144 Farben im Grafikmodus.
Auflösung:
- Standard-Grafikmodi: 640x480 Pixel bei 16 Farben oder 320x200 Pixel bei 256 Farben.
- Textmodus: 720x400 Pixel bei 80x25 Zeichen.
Speicher: VGA-Karten hatten typischerweise 256 KB Videospeicher, was ausreichend war, um die höheren Auflösungen und Farbtiefen zu unterstützen.
Signale: VGA verwendet analoge RGB-Signale zur Übertragung von Bildinformationen an den Monitor, was eine flexible und qualitativ hochwertige Darstellung ermöglichte.
Fazit:
VGA war ein wegweisender Standard in der Geschichte der Computergrafik. Es bot eine erheblich verbesserte Bildqualität und legte den Grundstein für viele der heute verwendeten Grafiktechnologien. Trotz der Einführung neuerer Standards bleibt VGA aufgrund seiner Einfachheit und Verbreitung ein wichtiger Bestandteil der Computergeschichte und wird immer noch in einigen Bereichen verwendet, insbesondere bei älteren Geräten und Anwendungen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen