Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2011 angezeigt.

Ich und Perry Rhodan Eine Liebe mit Unterbrechungen

Lang ist es her, 1972, im Urlaub mit meinen Eltern , lernte ich einen etwas älteren Jugendlichen kennen der damals bereits Perry Rhodan las. Jedenfalls lieh ich mir ein Heft aus und verschlang dieses regelrecht.Der Roman war 565 Gucky der Meiterdieb von Clark Darlton. Nach dem Urlau hatte das Thema Perry Rhodan erstmal Pause. Einige Zeit später begann ich die damaligen Comics Perry Unser Mann im All regelmässig zu lesen. Es hatte mich also erwischt. Auch hatte ich damals in der Zeit das zweifelhafte Vergnügen den Film Perry Rhodan SOS aus dem Weltall im Fernsehen zu sehen. Selbst das schreckte mich nicht an. Nach der Einstellung der Comicserie kam ich langsam zu der eigentlichen Heftromanserie. Ich startete erstmal mit der dritten Auflage knapp über der Nummer 50. Wie nicht anders zu erwarten war schlug die Gier durch. Es musste mehr her. Also wurde auch noch die Zweite Auflage parallel. Dort stieg ich dann parallel im Cappinzyklus ein. Es offenbarten sich hierbei so einige Lücken, di...

Gedanken zu Perry Rhodan NEO

So langsam beginnt der Endspurt. Am Freitag den 30.09.2011, pünktlich zum Mannheimer Con und passend zum 50jährigen JGeburtstag der Serie startet Perry Rhodan NEO. In Neo soll der Start der Serie in modernisierter und veränderter Form komplett neuerzählt werden. Ein ambitioniertes Unterfange, welches unter den Fans im Perry Rhodan Forum sehr kontrovers diskutiert wird. Auf Facebook gibt es inzwischen eine Pro-Neo und eine Anti-Neo Gruppe. Vielfach wird befürchtet NEO könnte die Erstauflage ablösen, was für viele Fans, gerade auch wegen bisher über 2600 erschienenen Heftromanen , doch schon Angst machen kann. Soweit bisher bekannt ist, werden wohl mindestens acht Taschenhefte NEO erscheinen , ob die Serie danach weiterläuft, hängt von dem wirtschaftlichen Erfolg ab. Ich persönlich finde, die NEO Reihe hätte einen besseren Rahmen verdient. Das Format Taschenheft wird nur über den Zeitschriften- und Pressehandel vertrieben, d.h. wenige Verkaufsstellen und nur kurze Präsenzzeit im Handel. ...

Udo Lindenberg tourt wieder

Der Erfolg des MTV unplugged Konzertes treibt ihn zurück auf die Bühne. Udo Lindenberg gibt 2012 10 Konzerte in Deutschland. Der Kultstar startet am 10.03.2012 mit dem PANIKORCHESTER in Mannheim und spielt danach in 10 weiteren deutschen Städten. Die letzte tour fand 2008 statt. Quelle : http://www.dnews.de/kultur/618628/udo-lindenberg-tourt-wieder.html

Webradiotip psychodelischer und progressiver Rock

internetradios gibt es wie sand am Meer. Zu jeder Musikrichtung buhlen hunderte von Sendern um die Gunst der Höhrer. bedauerlicherweise bieten in nahezu allen Kategorien die meisten Sender ein reines Mainstreamprogramm. Es werden die grossen und bekannten Hits gespielt. Somit sind die Sender eigentlich austauschbar. einige wenige Sender sind einen anderen Weg gegangen , wovon ich eich hier einen vorstellen möchte. Der Sender nennt sich Krautrock: Ursprünglich war der Name auch Programm, der Fokus lag auf der deutschen Rockmusik der 60er und 70er Jahre für die sich der Begriff krautrock eingebürgert hatte. Also auf Gruppen wie JANE, ELOY, BIRTH CONTRol , AS RA TEMPEl , Grobschnitt und anderen. Mitlerweile ist das Spektrum um die psychdelische Musik der 60er und 70er und um die progressive Rockmusik erweitert worden. Die Homepage des Senders ist http://www.krautrock-world.com/ Direkt zum WEBRADIO geht es hier Im gegensatz zu vielen anderen sender wird eine ganze Anzahl unterschiedlich...

All Time Favourites Summewine Original und Cover

Eines der schönsten Liedern aus den 60ern ist Summer Wine von Nancy Sinatra und Lee Hazlewood, der leider vor ein paar Jahren verstorben ist. Hier das Original Klar das dieses Stück von vielen gecovert wurde. Hier ein paar Beispiele : Ville Valo & Natalia Avelon The Corrs und Bono Emilie Simon & Alain Bashung H ahrukh Khan & Manisha Koirala Demis Roussos Maro Litra & Kostas Martakis Hier noch die Metal Version von Ultima Thule Viel Spass beim Sehen und Hören

Gold Watch Blues Original und Cover

Ein Vorstellungsgespräch bei einem Arbeitgeber als Thema eines Songs? Ungewöhnlich, aber nicht ohne. Zumindestens bei einem derartigen Arbeitgeber! Angsichts der derzeitigen Arbeitsmarktlage ist das Stück wieder brandaktuell. Das Stück Goldwatch Blues stammt ursprünglich von Mick Softley , wurde aber durch Donovans Version 1971 bekannt. Ein weiteres Cover stammt von Fiddlers Green. Hier der Link zu der Version von Mick Softley Hier die Version von Donovan Hier die Live Version von Fiddlers Green und hier noch mal mit angezeigten Texten , da der Text so schwer zu verstehen ist. Viel Spass beim ansehen und hören.